Oktoberfest Trends

Dirndl- & Lederhosen-Trends Herbst 2025

Tradition neu gedacht – stilvoll, selbstbewusst und herbstlich elegant

Die Dirndlmode im Herbst 2025 zeigt sich bewusst ruhig, aber mit Charakter. Erdige Töne wie Olive, Moosgrün, Ocker, Rost und Bronze dominieren – Farben, die perfekt zur Jahreszeit passen und gleichzeitig eine warme, edle Ausstrahlung haben. Auch kräftige Rottöne, von sattem Weinrot bis hin zu leuchtendem Feuerrot, setzen selbstbewusste Akzente. Wer es dezenter mag, findet in zarten Pastelltönen wie Rosé, Rauchblau, Salbei oder Vanille eine romantische Alternative. Neu ist die Kombination aus gedeckten Farben mit leichten, transparenten Materialien – das sorgt für spannende Kontraste und eine moderne Anmutung.

 

 

Die Schnitte der neuen Dirndlmodelle setzen auf klassische Eleganz mit femininer Silhouette. Die Röcke sind etwas länger als in den Vorjahren – 80 bis 85 Zentimeter sind Standard und wirken dabei weder altmodisch noch streng. Stattdessen verleihen sie dem Outfit eine gewisse Reife und Eleganz. Das Mieder steht klar im Fokus: Mit Schnürungen, dekorativen Knöpfen, Samt- oder Spitzeneinsätzen wird die Taille betont und das Dekolleté stilvoll in Szene gesetzt. Auch Blusen präsentieren sich detailverliebt: Puffärmel feiern ihr Comeback, hochgeschlossene Kragen, zarte Transparenz und raffinierte Schnitte mit Flügelärmeln oder Rüschen machen die Dirndl-Looks zu echten Hinguckern. Besonders edel: Blusen in sanften Farben oder aus Spitze, die farblich auf Dirndl und Schürze abgestimmt sind. Letztere darf 2025 gern leicht und luftig sein – feine Stoffe wie Seide, Leinen oder Organza mit Stickereien, Spitzenborten oder metallischen Details sorgen für Leichtigkeit und Glanz.

 

Auch bei den Herren hält der Herbst neue Stilnoten bereit: Die klassische Lederhose bleibt natürlich gesetzt – besonders beliebt sind hochwertige Kniebundlederhosen aus Ziegen- oder Hirschleder. Im Trend liegen Modelle mit dezenten Verzierungen, traditionellen Schnitten und edlen Veredelungen wie geprägten Motiven oder handgesetzten Nähten. Farblich zeigen sich Lederhosen mutiger: Neben klassischen Brauntönen setzen sich auch rauchige Grüntöne, dunkles Grau, Graublau und sogar hellere Schlammtöne durch. Für modebewusste Männer gibt es schmaler geschnittene Versionen mit modernem Sitz, die dennoch den traditionellen Charakter bewahren.

Kombiniert wird die Lederhose mit rustikalen Karohemden, Leinen- oder Baumwollshirts in gedeckten Farben und robusten Strickjacken oder Jankern. Besonders gefragt sind Modelle aus gewalkter Wolle mit Stehkragen, Hirschhornknöpfen oder Lederbesätzen – ein Mix aus alpinem Stil und urbanem Understatement.

Was Dirndl und Lederhose im Herbst 2025 verbindet, ist das Zusammenspiel aus Herkunft und Innovation. Es geht nicht darum, das Rad neu zu erfinden, sondern um eine stilvolle Weiterentwicklung der Tradition. Tracht darf wieder individuell sein – romantisch, schlicht oder extravagant, ganz wie es zur Persönlichkeit passt. Und genau das macht die Mode dieser Saison so besonders.

 

AlmStyle

Glarnerstrasse 88

8854 Siebnen

Telefon: 055 440 88 34

E-Mail: info@almstyle.ch

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag 14:00-18:30
Samstag 09:00-16:00